Küchennachtisch zum Thema: Brexit - Was kommt auf unsere Region zu?

Das SPD-Bürgerbüro Zittau und der Ortsverein Zittau laden für den 27. Oktober, 19 Uhr zum "Küchennachtisch" in die Hillersche Villa - Cafe Jolesch nach Zittau ein. (Hillersche Villa, 02763 Zittau, Klienebergerplatz 1)

 

Thema: Brexit - Was kommt auf unsere Region zu?

 

Der Austritt der Briten aus der Europäischen Union scheint beschlossene  Sache. Doch während die EU die Vorbereitungen für die anstehenden Scheidungsgespräche vorantreibt, ist das britische Austrittsgesuch noch gar nicht eingereicht. Dennoch stehen viele Fragen schon jetzt. Welchen 
Zugang wird das Vereinigte Königreich zum riesigen und begehrten EU-Markt nach der Trennung bekommen? Was wird mit Austauschstudenten und den Kulturbeziehungen? Was gilt von all den Vorhersagen eigentlich  für die Euroregion Neiße im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien. 
Vieles liegt noch im Nebel.

 

Dazu diskutieren:

 

  • Harald Baumann-Hasske, SPD-Landtagsabgeordneter und Sprecher für  Europapolitik, Dresden
  • Michael Hallstead, England, Artistic Director, Eclectic Theatre e.V.,  Cuckfield/ Dresden
  • Andreas Herrmann, SPE-Aktivist, Zittau
 
Thomas Jurk ruft zur Bewerbung für den internationalen Freiwilligendienst der UNESCO-Kommission auf

#SuchdasWeite.

Thomas Jurk ruft zur Bewerbung für den internationalen Freiwilligendienst der UNESCO-Kommission auf

 

Der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk (SPD) ruft junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren zur Bewerbung beim internationalen Freiwilligendienst „kulturweit“ der Deutschen UNESCO-Kommission auf. Für sechs oder zwölf Monate realisieren Freiwillige weltweit verschiedene Projekte im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Die Teilnehmer des Programmes werden während der gesamten Zeit durch ein pädagogisches Begleitprogramm, einer Ansprechperson vor Ort und monatlich 350 Euro unterstützt. Ein umfangreicher Versicherungsschutz, Reisekostenzuschüsse und Sprachprogramme  runden das Paket ab.

 

Bewerbungen werden vom 18.10.-01.12.2016 unter www.kulturwelt.de entgegengenommen. Der Freiwilligendienst startet ab 01.09.2017.

Weitere Informationen sind im Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Thomas Jurk in Görlitz, Salomonstr. 25 erhältlich.

Diskussion zum Leitantrag für Kreisparteitag
Liebe Genossinnen und Genossen im Kreis Görlitz!
 
Auf unserem Parteitag am 26. November 2016 in Niesky wollen wir einen Leitantrag diskutieren und beschließen. Dazu liegt ein Entwurf vor. Er ist jetzt von unserem Vorsitzenden zur allgemeinen Diskussion freigegeben – noch von keinem Gremium abgestimmt. Den Text dieses Entwurfes findet ihr im Anhang.
Ihr alle seid herzlich eingeladen in zwei Veranstaltungen Eure Meinungen, Ergänzungen, Unterstreichungen usw....einzubringen. Auf seiner Sitzung am 25.Oktober wird sich dann der Kreisvorstand mit dem Entwurf und Euren Beiträgen beschäftigen und daraus eine Vorlage für den Kreisparteitag entwickeln und abstimmen.

 
Wir wollen erreichen, dass möglichst viele von uns mitdenken und mitreden, damit am Ende ein gewichtiger Kreisparteitagsbeschluss entsteht.
 
Die Diskussionsrunden werden jeweils als Mitgliederoffene Versammlungen der Ortsvereine Zittau bzw. Niesky/ Rothenburg am 18. Oktober, 18:00 Uhr in Zittau(Ort wird noch bekannt gegeben) für den südlichen Teil unseres Kreises (OV Löbau, Großschönau und Zittau),
 
sowie 
 
am 21. Oktober, 17:30 Uhr in Niesky, Bürgerhaus Muskauer Str.31 für Görlitz und den nördlichen Teil unseres Kreises (OV Görlitz, Bad Muskau, Niesky und Weißwasser) stattfinden.
 
Wir würden uns freuen, Euch als Gäste und Mitdiskutanten begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich könnt Ihr auch gern an der jeweils ursprünglich für den anderen Bereich geplanten Runde teilnehmen, wenn Euch dieser Termin besser passen sollte.
 
Bitte beteiligt Euch rege an der Diskussion zu diesem Antrag. – Wer nicht an einer der beiden Veranstaltungen teilnehmen kann, kann seine Anregungen, Ergänzungen, Kritiken u. Ä. gerne
auch direkt (mündlich oder schriftlich) an Harald Prause-Kosubek oder Christian Lange schicken.
 
Harald Prause-Kosubek                                                                Christian Lange
Telefon: 017641606815                                                                Telefon: 03583/540 461
Email: hpk1571@gmail.com
                                                         Email: echrila@web.de
Der Küchentisch kommt nach Zittau

 

Am Dienstag, den 26. September 2016, wird die Küchentischtour mit einem Stopp in Zittau fortgesetzt. Mit den Zittauerinnen und Zittauern wollen der SPD-Landesvorsitzende, Martin Dulig,  die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, der Landtagsabgeordnete, Thomas Baum, und der Oberbürgermeister der Stadt Zittau, Thomas Zenker, am Küchentisch ins Gespräch kommen.

Wir laden Interessierte recht herzlich zum
Gespräch am Küchentisch
am 26. September 2016 um 19 Uhr in das Volkshaus, in Zittau ein.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: www.spd-sachsen.de/kuechentisch-tour

"Europa (er-)leben - Die Bahn verbindet"

+++ Offenes Forum der SPD Görlitz +++ Eintritt frei +++
 

Mit Thomas Baum, verkehrspolitischer Sprecher SPD Landtagsfraktion und
++ Prof. Dr. Prunitsch, Dekan der Slawistik-Fakultät der TU Dresden

++ Anja Schmotz, Mitarbeiterin der TU  Dresden und Sprecherin der deutsch-polnischen Fahrgastinitiative.
++ Hans-Jürgen Pfeiffer, Geschäftsführer vom ZVON

++
Andrzej Dmytruk, Hochschule Zittau/Görlitz

 

 

 

SPD diskutiert mit Bürgern über Drogen

+++ Offenes Forum der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag +++ Eintritt frei +++
 

Mit Thomas Baum, SPD und
++ Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
++ Daniel Mende, Kriminaloberrat Polizeidirektion Görlitz
++ Dr. med. Mark D. Frank, Städtisches Klinikum Görlitz
++ Michael Zimmermann, Hauptzollamt Dresden

 

Die Folgen des Konsums der Droge Crystal Meth sowie gestiegene Konsumentenzahlen werden aktuell sehr pressewirksam diskutiert. 
Nach aktuellen Berichten aus der Praxis werden die Auswirkungen des Konsums nicht nur in Einrichtungen der Suchthilfe sichtbar. Auch angrenzende Arbeitsfelder wie Jugendhilfeeinrichtungen, Arbeitsagenturen und psychiatrische Einrichtungen sehen sich mit neuen Klientelgruppen und Folgeerscheinungen des Crystalkonsums konfrontiert.

 

Die sächsische SPD-Landtagsfraktion und Thomas Baum (MdL) wollen in diesem Rahmen über die bedrohliche Ausbreitung von Crystal Meth in der Region der Landkreise Görlitz und Bautzen diskutieren und die damit verbundenen Probleme und grundsätzlichen Folgen darstellen. Gleichzeitig wollen wir über den gesundheitlichen und medizinischen Aspekt, sowie Wege und Möglichkeiten der Prävention informieren. Dazu haben wir uns Gäste aus Politik, vom Zoll und vom Klinikum Görlitz eingeladen.

Jurk: Als junge Botschafter für ein Jahr in die USA

„Ein Jahr in den USA leben, lernen, studieren oder arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Junge Menschen aus Deutschland übernehmen als Stipendiaten des Deutschen Bundestages auch die wichtige Rolle von jungen Botschaftern unseres Landes in den USA“, so der Görlitzer SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk.

Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise im Sommer 2016 mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sein, außerdem sind gute Schulleistungen gefragt. Daneben wird auch jungen Berufstätigen wieder die Chance geboten, amerikanisches Familien-, Highschool- bzw. College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen.

„Die Bewerbungskarte kann in meinen Wahlkreisbüros in Görlitz und Weißwasser abgeholt oder im Internet unter https://www.bundestag.de/ppp abgerufen werden“, erläutert Jurk weiter.

Bewerbungsschluss ist am 11. September 2015.
Das Stipendium umfasst u.a. die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten.

http://www.thomas-jurk.de/wp-content/uploads/2015/07/Flyer-PPP-2015.pdf

 

GÖRLITZ IST BUNT - „REFUGEES WELCOME“- Konzert in Görlitz

Benefizveranstaltung mit dem Andreas-Pasternack-Quintett zu Gunsten von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Görlitz am 17.02.2015 in der Landskron-Kulturbrauerei Görlitz,

KAT1. 30,00 € inkl. Getränk/Service und Sitzplatz an Tischen
KAT2. 10,00 € inkl. Sitzplatz freier Platzwahl

http://start.tixoo.com/event/320611

initiiert vom Landtagsabgeordneten Thomas Baum, MdL
Die Landskron-Kulturbrauerei Görlitz präsentiert auf Initiative und mit Unterstützung von Thomas Baum (MdL) am Dienstag, 17.02.2015 ab 19:00 Uhr (Einlass) das Andreas-Pasternack-Quintett aus Rostock. Alle Einnahmen des Abends werden für die Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern dem Willkommensbündnis Görlitz gespendet. Die Veranstaltung wird unterstützt durch viele Partner, die sich mit hochwertigen Preisen an einer Tombola beteiligen. Schirmherrin des Benefizkonzertes ist die sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Frau Petra Köpping (SPD).
Andreas Pasternack - Saxophonist, Sänger und Moderator - geboren in Bad Muskau und aufgewachsen in Cottbus, ging nach dem Studium an der Berliner Hochschule für Musik nach Mecklenburg-Vorpommern. Dort genießt er seit Jahren Kultstatus.



Ein Abend mit dem Andreas-Pasternack-Quintett – zum Mitswingen, Mitsingen und Tanzen.
Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte tragen Sie dazu bei, dass aus Görlitz und der Region ein Signal der Willkommenskultur und Weltoffenheit gesendet wird, denn Görlitz ist bunt.

Unsere Standpunkte

Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität! 

Kontakt

SPD Kreisverband Görlitz

 

Devrientstraße 7

01067 Dresden

 

E-Mail: kv.goerlitz@spd.de

 

 

Shariff

Kontakt

SPD Kreisverband Görlitz

- Jusos Görlitz -

Elisabethstr. 17

02826 Görlitz

E-Mail: jusos@spd-neisse.de