Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag

Veröffentlicht am 31.05.2021 in Jugendpolitik
 

Der 1. Juni wird als Internationaler Kindertag hierzulande gefeiert. Die Aktivitäten an diesem Tag reichen von Kinderfesten bis hin zu politischen Aktionen. Allen gemein ist, ein öffentliches Bewusstsein für die Lage der Kinder zu schaffen.

Als Geburtsstunde des heutigen Internationalen Kindertages gilt die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im Juni 1925, deren 54 internationale Vertreter schließlich die Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder verabschiedeten.

Gleichwohl der Gedanke des Schutzes der Kinder auf diese Weise internationale Aufmerksamkeit erfahren hatte, wurde der Internationale Kindertag am 1. Juni in den folgenden Jahren und vor allem nach Ende des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich von den kommunistischen Staaten des Ostblocks begangen. Dies ist sicherlich dem Umstand geschuldet, dass der Kindertag seit den 1930er Jahren vor allem von der sozialistischen Arbeiterbewegung getragen wurde.

Während die DDR den Internationalen Kindertag am 1. Juni im Jahre 1950 einführte und diesen im großen Stil mit zahlreichen Festen und Umzügen feierte, beging man seit 1954 auf Anlass der Vereinten Nationen in der BRD den Weltkindertag am 20. September.

Nach der Wiedervereinigung können wir uns freuen, dass die Kinder und deren Rechte an zwei Tagen im Jahr unsere Aufmerksamkeit bekommen.“ so Harald Prause-Kosubek, Bundestagsdirektkandidat der SPD. „Die SPD setzt sich dafür ein, dass noch in dieser Legislaturperiode die Kinderrechte in der Verfassung fest verankert werden, denn nur so werden Kinder als Grundrechtsträger tatsächlich anerkannt.“ Und er betont „Fridays for Futur zeigt uns sehr deutlich, Kinder wollen das Hier und Jetzt, aber auch die Zukunft mitgestalten und mitbestimmen und nicht nur die Hypotheken tragen, die die vorherigen Generationen verursachen. Und eine solche Forderung ist nicht nur gerecht, nein, sie entspricht auch dem geltenden Generationenvertrag.“

Unsere Standpunkte

Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität! 

Kontakt

SPD Kreisverband Görlitz

 

Devrientstraße 7

01067 Dresden

 

E-Mail: kv.goerlitz@spd.de

 

 

Shariff

Kontakt

SPD Kreisverband Görlitz

- Jusos Görlitz -

Elisabethstr. 17

02826 Görlitz

E-Mail: jusos@spd-neisse.de