Worum geht es?
Manchmal bekommt man das Gefühl, dass viele Menschen Ostsachsen aufgegeben haben, auch innerhalb der SPD. Das Klischee, dem man oft begegnet, ist das eines von Nazis dominierten ländlichen Raums mit lustigem Dialekt. Doch Ostsachsen hat so viel mehr zu bieten als das; auch für den Rest Deutschlands. Die Lausitz hat alles, was ein angenehmes Leben der Zukunft braucht. Sie ist Teil der Lösung, nicht des Problems! Betrachtet man die Tendenz, dass viele städtische Ballungsgebiete zunehmend nicht mehr in der Lage sind noch mehr Menschen aufzunehmen, nicht nur bezogen auf Wohnraum, dann müssen als Antwort hierauf Regionen wie die Lausitz in den Fokus rücken. Viele junge Leute verlassen Ostsachsen, weil sie hier keine Perspektive sehen. Arbeitnehmer*innen wandern ab, weil Arbeitsbedingungen hier oftmals nicht so attraktiv sind, wie in westlichen Bundesländern. Der Kohleausstieg kostet vermeintlich nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Identität. Viele Bürger*innen fühlen sich von der Politik vergessen und wenden sich denjenigen Parteien zu, die einfache Antworten versprechen und den Anschein bieten, sich zu kümmern. Gerade als SPD, als Arbeiterpartei mit der Vergangenheit, die wir haben, können wir das nicht einfach so hinnehmen. Wir müssen wieder bei den Bürger*innen präsent werden und Perspektiven gestalten; für die Region, für die Menschen. Wir als SPD im UB Görlitz nehmen diese Herausforderung an. Doch das ist kein kleines Vorhaben. Es braucht jegliche mögliche Unterstützung, um die Lausitz durch diesen Prozess zu begleiten. Wir freuen uns sehr, dass das Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale) unser Projekt im Rahmen eines bundesweiten Ideenwettbewerbs ausgewählt hat und finanziell unterstützen wird.
Was haben wir vor?
Kernstück des Projekts ist ein circa zwei Meter großer, SPD-roter „Würfel“. Dieser soll gewissermaßen als „Leinwand“ für das Projekt dienen – ein echter Eyecatcher, der mobil eingesetzt werden kann. Der Würfel wird dann entsprechend in der Lausitz auf zentralen Plätzen in Städten und Dörfern, vor Hochschulen und, in Zusammenarbeit mit den dort vertretenen Gewerkschaften, vor Betrieben aufgestellt. Darüber hinaus soll er in ostdeutschen Ballungszentren Halt machen.
Das Hauptanliegen der Würfelaktion ist es, Bürger*innen zu beteiligen. Wir wollen herausfinden, wo der Schuh drückt und was die Bürger*innen in unserer Region wirklich bewegt. Hierbei soll ein Schwerpunkt auf zwei originäre SPD-Themen gelegt werden, die bei uns große Aktualität besitzen: den Wandel der Arbeitswelt und den Strukturwandel. Beide wollen wir als Partei vor Ort gestalten; gemeinsam mit den Bürger*innen. Hierbei soll vor allem dem Vorurteil begegnet werden, dass sich die Parteien und insbesondere die SPD nicht mehr für die tatsächlichen Probleme der Bürger*innen interessiert. Darüber hinaus wollen wir herausfinden, was es braucht den Standort Lausitz für Bewohner*innen von Ballungszentren attraktiver zu machen. Das Projekt wollen wir als Aufschlagspunkt nutzen, um hier nachhaltige Bündnisse für eine offene und freiheitliche Gesellschaft zu schmieden – mit Vereinen, Gewerkschaften, engagierten Bürgern und allen, die eine ähnliche Vision für die Lausitz haben, wie wir.
Wann soll es losgehen?
Start der Tour wird der 8. Mai in Berlin sein. Wir planen den Auftakt auf dem Lausitzer Platz in Friedrichshain-Kreuzberg. Mit dabei sein werden u.a. unser MdB Thomas Jurk und MdB Cansel Kizeltepe.
Datum | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|
07.05.21 | Start der Tour in der Bundeshauptstadt, Lausitzer Platz | ab ca. 12:00 Uhr |
15.05.21 | Görlitz, Startpunkt: Marienplatz, ab ca. 13 Uhr Nordufer Berzdorfer See | 10:00 - 16:00 Uhr |
22.05.21 | Dresden, Altmarkt u. Elbwiesen | ganztags |
01.06.21 | Niesky, Platz der Jugend (Marktplatz) | 08:30 - 13:00 Uhr |
10.06.21 | Görlitz, Elisabethstraße 17, zur Büroeröffnung mit Martin Dulig (MdL, stellvert. sächsischer Ministerpräsident) | 14:00 - 19:00 Uhr |
12.06.21 | Löbau, Marktplatz | 09:00 - 13:00 Uhr |
15.06.21 | Niesky, Martplatz | 09:00 - 12:00 Uhr |
23.06.21 | Zittau, Marktplatz | 09:00 - 13:00 Uhr |
03.07./ 04.07.21 | Leipzig, Landesparteitag der SPD Sachsen | ganztags |
23.07.21 | Görlitz, Marienplatz | 09:00 - 13:00 Uhr |
02.08.21 | Schwerin und Wismar mit unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz | |
06.08.21 | Bautzen, Hauptmarkt, mit unserer Co-Bundesvorsitzenden Saskia Esken und dem MdL Albrecht Pallas | 11:00 - 14:00 Uhr |
07.08.21 | Weißwasser, Berliner Straße (vor Hugendubel) | 11:00 - 14:00 Uhr |
10.08.21 | Niesky, Marktplatz | 09:00 - 12:00 Uhr |
01.09.21 | Zittau, Marktplatz | 09:00 - 12:00 Uhr |
06.09.21 | Ebersbach-Neugersdorf, Platz "Am-Spree-Eck", Auf dem Markt der Parteien mit Albrecht Pallas (MdL) | 09.00 - 12:00 Uhr |
09.09.21 | Niesky, Parkplatz vor EDEKA-Markt | 09:00 - 12:00 Uhr |
13.09.21 | Zittau, Marktplatz, Auf dem Markt der Parteien mit Rolf Mützenich (Vorsitzender der Bundestagsfraktion) | 09:00 - 12:00 Uhr |
weitere Termine folgen! |
Wie wollen wir morgen arbeiten und leben? Wir wollen die Lausitz voranbringen – gemeinsam mit Dir! Nimm Dir 5 Minuten Zeit für unsere anonyme Umfrage. Und mit Hilfe Deiner Antworten packen wir es an – denn die Lausitz ist die Lösung!
SPD Kreisverband Görlitz
- Jusos Görlitz -
Elisabethstr. 17
02826 Görlitz
E-Mail: jusos@spd-neisse.de
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 684957 |
Heute: | 40 |
Online: | 1 |