Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der SPD, liebe Genossinnen und Genossen,

Ein neues Jahr liegt vor uns. Der anhaltende Konflikt in der Ukraine stellt uns auch weiterhin vor große Herausforderungen und verlangt zugleich täglich nach Antworten und Lösungen. Von uns allen als Gesellschaft, von uns als Partei und von jeder/m ganz persönlich.
Lasst uns daher weiter zusammenstehen, uns nicht spalten oder in Neiddebatten verweilen!

Mit dem neuen Jahr treten eine ganze Reihe soziale Neuerungen oder Verbesserungen in Kraft. Nach dem Mindestlohn, der seit Oktober etwa 6 Mio Erwerbstätigen bessere Einkommen ermöglicht, kommen ab 01. Januar mit dem Bürgergeld nun höhere Regelsätze und bessere Berufsorientierungsmöglichkeiten hinzu. Von der Erhöhung des Wohngeldes werden ca. dreimal so viele Menschen als bisher profitieren. Das Kindergeld steigt einheitlich auf 250€ je Kind. 

Das alles sind wichtige sozialpolitische Verbesserungen, die dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Die SPD hat eine starke Handschrift in der Berliner Koalition. Darauf werden wir uns nicht ausruhen. Lassen Sie uns, lasst uns gemeinsam die Herausforderungen dieser besonderen Zeit angehen. Unterhaken statt spalten!

Wir wünschen Ihnen und Euch ein gutes, gesundes und vor allem friedliches Neues Jahr!

Ihre Kreisvorsitzenden Karin Mohr und Harald Prause- Kosubek

Frohe Ostern

Wir wünschen Ihnen und Euch frohe Ostern!

Die Jusos Görlitz haben einen neuen Vorstand gewählt
(v.l.n.r.) Lydia-Sophie Oßmann, Andreas Wünsche, Lena Nitsche, Alexander Wirthgen. Nicht im Bild: Julian Strechel

Die Jusos Görlitz haben auf ihrer Unterbezirkskonferenz im Netzwerk der Solidarität Görlitz am 04. März einen neuen Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand besteht aus den beiden Vorsitzenden Lena Nitsche (19) und Andreas Wünsche (24), sowie den Stellvertreter*innen Lydia-Sophie Oßmann (23), Alexander Wirthgen (18) und Julian Strechel (20).

Außerdem wurde über verschiedene Anträge debattiert, unter anderen über ÖPNV im ländlichen Raum, Bildung und Lehrermangel sowie Verbesserung der Ausbildung durch verstärktes Vorgehen gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz.

24. Februar 2023

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriff auf die Ukraine leider zum ersten Mal. Ein Krieg, der von russischer Seite ausgeht und von derselben als "Spezialoperation" verharmlost wird.
Er bringt Leid und Zerstörung mit sich - viele Menschen sterben, verlieren Angehörige oder ihr Zuhause und müssen fliehen.

Wir möchten uns mit all jenen solidarisch zeigen, die unter der Willkür des russischen Regimes leiden. Dazu finden am 24.Februar auch im Landkreis Görlitz Kundgebungen und Friedensgebete statt:

Görlitz, 17:00 Uhr, Marienplatz

Zittau, 14:00 Uhr, Marktplatz.

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

 

Am 27.01.1945 haben die Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Heute, 78 Jahre später, gedenken wir den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

„Ihr tragt keine Schuld für das was passiert ist, aber ihr macht euch schuldig, wenn es euch nicht interessiert.“ - Esther Bejarano, Holocaustüberlebende

Sechs Millionen Jüd*innen starben während des Holocaust - 1,1 Millionen davon allein in Ausschwitz.
Dass Verbrechen wie diese nie wieder geschehen, liegt in unser aller Verantwortung.
Antisemitismus ist auch heute noch mitten unter uns. Genau deshalb müssen wir uns die Verbrechen der Nationalsozialisten immer wieder vor Augen führen und aktiv gegen Hass und Hetze ankämpfen.

Kein Vergeben, kein Vergessen!
Nie wieder Faschismus!

Frohe Weihnachten

Der SPD-Kreisverband Görlitz sowie der Jusos-Unterbezirk Görlitz wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Kommentar zur Weihnachtsbotschaft des Bautzener Landrates Witschas

Die Genossinnen und Genossen des SPD Kreisverbandes zeigen sich entrüstet angesichts der Äußerungen des Bautzener Landrates Udo Witschas zur Unterbringung weiterer Asylsuchender im Landkreis Bautzen.

Tag der deutschen Einheit 2022

Es wächst zusammen was zusammengehört, das sagte schon Willy Brandt. Der Tag der deutschen Einheit ist wohl einer der emotionalsten Feiertage in Deutschland. Über 40 Jahre waren Familien und Freunde voneinander getrennt und am 9. November 1989 konnten sie endlich wieder zueinander finden.

Heute jährt sich dieser emotionale Tag zum 32. mal und wir müssen uns bewusst machen, dass es noch immer viele Unterschiede zwischen Ost und West gibt. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass es endlich gleiche Löhne gibt und es endlich tatsächlich Gleichheit zwischen Ost und West gibt.

Antikriegstag 2022

Im Angesicht der heutigen Situation in Europa mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist ein Tag wie der heutige Antikriegstag von besonderer Bedeutung.

Es wird uns vor Augen geführt das Frieden nicht selbstverständlich ist und es jederzeit zu Ausnahmesituationen kommen kann. Was uns am heutigen Tage bleibt ist das hoffen auf baldigen Frieden und die Solidarität mit dem ukrainischen Volk.

Unsere Standpunkte

Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität! 

Kontakt

SPD Kreisverband Görlitz

 

Devrientstraße 7

01067 Dresden

 

E-Mail: kv.goerlitz@spd.de

 

 

Shariff

Counter

Besucher:684957
Heute:34
Online:2